romantisieren

Das Verb romantisieren bedeutet „etwas verklären“, „beschönigen“ oder „eine übermäßig idealisierte Vorstellung von etwas haben“.

Romantisieren wird oft verwendet, wenn jemand eine Situation, Person oder Epoche positiver darstellt, als sie tatsächlich war. Negative Aspekte werden dabei ausgeblendet. Dadurch entsteht eine idealisierte, manchmal realitätsferne Sichtweise.

Das Verb romantisieren stammt aus dem 19. Jahrhundert und geht zurück auf die literarische Epoche der Romantik. In dieser Zeit wurden bewusst das Gefühlhafte, Geheimnisvolle und das Ideal der „wahren Liebe“ in Kunst und Literatur betont.

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ʁomantiˈziːʁən]

Verwendungsbeispiele

Viele Menschen romantisieren das Mittelalter, ohne die harte Realität dieser Zeit zu bedenken.

Sie romantisiert ihre Beziehung, obwohl sie viele Probleme hat.

Die Vorstellung vom einfachen Leben wird in der Werbung oft stark romantisiert.

Es ist gefährlich, politische Bewegungen zu romantisieren, ohne ihre Folgen zu reflektieren.

Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen

Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.