Das Adverb stante pede bedeutet „sofort“, „unverzüglich“ oder „ohne zu zögern“.
Der Ausdruck wird in der deutschen Sprache verwendet, wenn etwas direkt und ohne Zeitverzug erledigt werden soll. Es wird bildungssprachlich oder auch scherzhaft genutzt, um Dringlichkeit oder die Notwendigkeit zum unverzüglichen Handeln zu betonen.
Zum Beispiel:
- „Die Chefin verlangt, dass der Bericht stante pede fertiggestellt wird.“
- „Die Sicherheitsmaßnahmen mussten stante pede verschärft werden.“
Stante pede stammt aus dem Lateinischen und bedeutet wörtlich „mit stehendem Fuß“ (von stans = stehend und pes = Fuß). In der Antike bezog sich die Redewendung darauf, etwas im Moment zu tun, ohne sich erst zu setzen oder Zeit verstreichen zu lassen. Im übertragenen Sinn entwickelte sich daraus die heutige Bedeutung „sofort“.
Aussprache
Lautschrift (IPA): [ˌstantə ˈpeːdə] oder [ˌʃtantə ˈpeːdə]
Verwendungsbeispiele
Nach dem Unfall musste die Straße stante pede gesperrt werden.
Die Investoren verlangten, dass die Abteilung stante pede mit den Änderungen beginnt.
Als der Fehler entdeckt wurde, mussten die Mitarbeiter stante pede handeln, um den Schaden zu begrenzen.