Tristesse (die) bedeutet „Trostlosigkeit“, „Traurigkeit“ oder auch „Langeweile“. Es wird verwendet um Emotionen, Orte und Gegenstände zu beschreiben. Weitere Synonyme für Tristesse sind zum Beispiel Schwermut, Einförmigkeit, Melancholie und Trübsinn.
Das Wort Tristesse stammt aus dem Französischen und bedeutet „Trauer“ und „Traurigkeit“. Bei der Übernahme des Wortes in die deutsche Sprache hat der Begriff Tristesse damit eine breitere Bedeutung erhalten. Ebenfalls verbreitet hat sich im deutschen Sprachraum das dazugehörige Adjektiv trist, welches auf das französische triste zurückgeht.
Aussprache
Hörbeispiel:
Aussprache anhören
Lautschrift (IPA): [tʁɪsˈtɛs]
Verwendungsbeispiele
Die Stadt bot sich ihm in diesem Winterwetter in ihrer ganzen Tristesse dar.
Das schlechte Spiel auf dem Rasen passte gut zu der Tristesse auf den Rängen.
Die Gärtner sind eifrig am Werkeln, um die Tristesse des Winters durch ein „farbenfrohes Empfangskomitee“ auszutauschen.
Eier werden zu Kunstwerken, morgenweb.de, 21.02.2018
Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen
Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.