Bildungssprache

bagatellisieren

Das Verb bagatellisieren bedeutet „etwas verharmlosen“, „etwas als unbedeutend darstellen“. Bagatellisieren beschreibt meist, dass jemand einen negativen Sachverhalt als unbedeutend darstellt. Wenn man etwas als Bagatelle behandelt, stellt man es …

bagatellisieren Weiterlesen »

indisponiert

Das Adjektiv indisponiert bedeutet „nicht gut aufgelegt“, „nicht in der Lage, etwas zu tun“, „leicht krank“ oder „vorübergehend nicht ganz einsatzfähig“. Indisponiert beschreibt einen Zustand, in dem jemand körperlich oder …

indisponiert Weiterlesen »

Kalkül

Das Substantiv Kalkül (das) bedeutet „einschätzende Berechnung“ oder „strategische Überlegung“. Ein Kalkül bezeichnet einerseits eine mathematische oder logische Berechnung, andererseits eine wohlüberlegte, oft nüchtern-abwägende Planung mit Blick auf ein bestimmtes …

Kalkül Weiterlesen »

skandieren

Das Verb skandieren bedeutet heute vor allem „etwas rhythmisch und laut rufen“. Skandieren im modernen Sinn wird häufig genutzt, wenn Gruppen durch gleichmäßiges, wiederholtes Rufen eine Botschaft betonen oder Stimmung …

skandieren Weiterlesen »

eruieren

Das Verb eruieren bedeutet „etwas genau herausfinden“ oder „ermitteln“. Eruieren wird vor allem in formeller oder wissenschaftlicher Sprache verwendet, wenn es darum geht, Informationen gezielt zu beschaffen oder Sachverhalte systematisch zu …

eruieren Weiterlesen »

pointiert

Das Adjektiv pointiert bedeutet „prägnant“, „zugespitzt ausgedrückt“ oder „treffend formuliert“. Pointiert beschreibt eine Aussage, eine Formulierung oder einen Stil, der bewusst klar, scharf und auf den Punkt gebracht ist. Oft …

pointiert Weiterlesen »

Ressentiment

Ressentiment (das) bedeutet „heimlicher Groll“, „unterschwelliger Hass“. Ein Ressentiment ist kein spontaner Gefühlsausbruch, sondern ein über längere Zeit angestautes Gefühl. Es entsteht meist aus einer als ungerecht empfundenen Kränkung oder …

Ressentiment Weiterlesen »

despektierlich

Das Adjektiv despektierlich bedeutet „abschätzig“, „verächtlich“, „den nötigen Respekt vermissend“. Despektierlich wird verwendet, wenn jemand eine Person, eine Sache oder eine Idee in herabwürdigender Weise beschreibt oder beurteilt. Es bezeichnet …

despektierlich Weiterlesen »

konstatieren

Das Verb konstatieren bedeutet „ermitteln“, „wahrnehmen“ oder „feststellen“. Am häufigsten wird konstatieren als Synonym zu „feststellen“ gebraucht, wenn es darum geht, nüchtern und objektiv eine Tatsache oder einen Zustand zu erkennen …

konstatieren Weiterlesen »

normativ

Das Adjektiv normativ bedeutet „maßgebend für Regeln oder Vorschriften“. Eine normative Aussage ist also eine Anweisung, ein „so sollte es gemacht werden“. Beispiele für normative Aussagen: Man sollte täglich 7-8 …

normativ Weiterlesen »