Bildungssprache

Delinquent

Ein Delinquent ist ein Straftäter oder  auch ein Übeltäter im weiteren Sinne. Es muss also nicht zwingend eine strafrechtlich verfolgbare Tat vorliegen. So werden etwa neben strafunmündigen Kindern und Jugendlichen …

Delinquent Weiterlesen »

dechiffrieren

Das Verb dechiffrieren bedeutet „entschlüsseln“. Es bezieht sich ursprünglich auf das Übertragen einer verschlüsselten (auch: chiffrierten) Botschaft in Klarschrift. Im übertragenen Sinne meint dechiffrieren auch das Entschlüsseln komplexer, schwierig zu …

dechiffrieren Weiterlesen »

diskursiv

Das Adjektiv diskursiv bedeutet „schlussfolgernd“ und „methodisch vorgehend“. Diskursiv ist ein bildungssprachlicher Begriff, der vor allem in Bezug auf die Findung von Argumenten und die Zusammenfassung von Erkenntnissen verwendet wird. …

diskursiv Weiterlesen »

transzendieren

Das Verb transzendieren bedeutet „etwas hinter sich lassen“, „die Grenzen eines Bereichs überschreiten“. Es handelt sich um einen bildungssprachlichen Begriff, der das Ausbrechen aus den Grenzen eines (oft abstrakten) Bereich …

transzendieren Weiterlesen »

Aspirant

Ein Aspirant ist im heutigen deutschen Sprachgebrauch in erster Linie ein Bewerber auf ein öffentliches Amt oder eine Stelle in der freien Wirtschaft. Des Weiteren kann ein Aspirant auch eine Person, …

Aspirant Weiterlesen »

Dogma

Ein Dogma ist in der Theologie ein als unumstößlich wahr geltender Teil der jeweiligen religiösen Lehre. Abseits der religiösen Bedeutungsebene ist ein Dogma eine allgemeingültige, als unanfechtbar wahr geltende Aussage, …

Dogma Weiterlesen »

Imponderabilien

Eine Imponderabilie ist eine „Unwägbarkeit“, d.h. ein bei einer Entscheidung nicht vorhersehbares, zu einem späteren Zeitpunkt eintreffendes Ereignis. Der Begriff wird nahezu ausschließlich im Plural gebraucht. Imponderabilien spielen etwa in …

Imponderabilien Weiterlesen »

okkupieren

Das Verb okkupieren beschreibt in erster Linie den Vorgang, ein Gebiet militärisch zu besetzen. Früher war es auch in der Rechtssprache geläufig und stand dafür, sich etwas widerrechtlich anzueignen. Das …

okkupieren Weiterlesen »

bigott

Das Adjektiv bigott bedeutet „scheinheilig“ bzw. „übertrieben und heuchlerisch glaubenseifrig“, „frömmelnd“. Als bigott beschrieb man ursprünglich vor allem Personen (und deren Verhalten), die sich in besonderem Maße bemühen, ihre religiöse …

bigott Weiterlesen »

Transkulturation

Transkulturation (die) ist die Einflussnahme einer Kultur auf eine andere. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird dieser Begriff aus den Kulturwissenschaften nur selten verwendet. Beispiele für Transkulturation sind etwa die Amerikanisierung zahlreicher …

Transkulturation Weiterlesen »