Auf neueswort.de lernen Sie täglich ein Fremdwort. Direkt auf der Website oder im kostenlosen Newsletter.

postulieren

Das Verb postulieren bedeutet (1) „fordern“, „unbedingt verlangen“ oder (2) „etwas behaupten“, „als gegeben hinstellen“. Speziell in der Philosophie meint postulieren weiterhin, etwas ohne Beweise vorläufig als wahr anzunehmen. Der Begriff …

postulieren Weiterlesen »

Intention

Das Substantiv Intention (die) bedeutet so viel wie „die Absicht, eine bestimmte Handlung auszuführen“ oder „die Begründung für eine bestimmte Handlung“. Synonyme für Intention sind unter anderem „Wille“, „Vorsatz“, „Ziel“ …

Intention Weiterlesen »

Reputation

Das Substantiv Reputation (die) wird als Synonym für „Ansehen“ oder „Ruf“ verwendet. Es kann sich dabei sowohl auf einzelne Personen, als auch auf andere Dinge wie zum Beispiel Gruppen, Organisationen, …

Reputation Weiterlesen »

Disposition

Das Substantiv die Disposition bedeutet „Veranlagung“ beziehungsweise „angeborenes Potential“. Man könnte es auch mit dem Begriff „Neigung“ übersetzen.  In kaufmännischer Hinsicht ist die Disposition „das Verfügenkönnen“. Mit Disposition bezeichnet man …

Disposition Weiterlesen »

original

Das Adjektiv original bedeutet „ursprünglich“, „echt“ oder „unverfälscht“. Das Gegenteil ist „nachgemacht“ oder auch „imitiert“. Original beschreibt eine Sache jeder Art in ihrem herkömmlichsten Sinne. Zumeist betont man, dass etwas …

original Weiterlesen »

opak

Das Adjektiv opak bedeutet „undurchsichtig“ oder „intransparent“, sowohl im konkreten wie auch im abstrakten Sinne. Konkret beschreibt es in der Physik Materialien und Objekte als „lichtundurchlässig“. Abstrakt beschreibt es Sachverhalte, Texte, …

opak Weiterlesen »

Evaluation

Das Substantiv Evaluation (die) bedeutet „Bewertung“, „Analyse“ oder „Begutachtung“. „Evaluierung“ ist ebenso gebräuchlich. Zumeist tritt der Begriff im Kontext Feedback auf, wenn Prozesse oder Ergebnisse evaluiert werden. Hier wird durch …

Evaluation Weiterlesen »

optional

Das Adjektiv optional bedeutet „wahlweise“, „nicht zwingend“ oder „fakultativ„. Mit dem Begriff bezeichnet man eine Möglichkeit, welche in Erwägung gezogen werden kann, die aber nicht unbedingt gewählt werden muss. Man …

optional Weiterlesen »

dichotom

Das Adjektiv dichotom oder auch dichotomisch bezeichnet eine Struktur, die aus zwei Teilen besteht, die sich einander gegenüberstehen ohne dabei eine Schnittmenge zu bilden. Der Begriff wird häufig in der Mathematik …

dichotom Weiterlesen »

usurpieren

Das Verb usurpieren bedeutet, widerrechtlich (und oft mit Gewalt) Machtbefugnisse oder Besitz an sich zu reißen. Beispielsweise also mittels eines Militärputsches die Regierungsgewalt über einen Staat zu erlangen. Jemanden, der so vorgeht, …

usurpieren Weiterlesen »

Fremdwörter mit:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V XYZ