Auf neueswort.de lernen Sie täglich ein Fremdwort. Direkt auf der Website oder im kostenlosen Newsletter.

Exodus

Ein Exodus (der) ist die Abwanderung bzw. der Auszug einer großen Gruppe aus einem Gebiet oder einem Land. So etwa der biblische Exodus, dem von Moses angeführte Auszug der zwölf …

Exodus Weiterlesen »

echauffieren

Das Verb echauffieren bedeutet „sich über etwas aufregen“ oder „sich (vor Aufregung) erhitzen“. Das Wort hat oft einen negativen Unterton und beinhaltet die Wertung, dass die Aufregung ungerechtfertigt ist. Der …

echauffieren Weiterlesen »

Credo

Ein Credo ist ein Glaubensbekenntnis oder ein Leitsatz. Übernommen wurde es – substantiviert – vom lateinischen credo (ich glaube, zu credere = glauben), dem ersten Wort im Apostolischen Glaubensbekenntnis: Credo in Deum, Patrem …

Credo Weiterlesen »

unisono

Das Adverb unisono ist ein Begriff aus dem Bereich der Musik und bedeutet „im Einklang“ oder „im Einklang zu spielen oder zu singen“. Unisono kann aber auch unabhängig von der …

unisono Weiterlesen »

elaboriert

Das Adjektiv elaboriert bedeutet „sorgfältig ausgeführt“, „sorgfältig herausgebildet“ oder „hoch differenziert“, „hoch entwickelt“. Im Kontext der Sprachwissenschaften spricht man auch von elaborierter Sprache bzw. einem elaborierten Kode, wenn das Sprachniveau besonders …

elaboriert Weiterlesen »

arbiträr

Das Adjektiv arbiträr bedeutet „nach eigenem Ermessen oder eigenen Überlegungen“ oder „willkürlich“. Ein weiteres Synonym für arbiträr ist „beliebig.“ Arbiträr ist damit praktisch alles, was nicht höheren Grundsätzen folgt. Speziell …

arbiträr Weiterlesen »

Kairos

Das Substantiv Kairos (der) bedeutet „günstiger Zeitpunkt (für eine Entscheidung)“ oder „entscheidender Augenblick“. In der griechischen Mythologie wird Kairos als Gottheit beschrieben. Er bewegt sich schnell und unablässig, von seiner Stirn …

Kairos Weiterlesen »

akklimatisieren

Das Verb akklimatisieren bedeutet so viel wie „sich anpassen“ und wird im Allgemeinen gebraucht, um das Anpassen an veränderte bzw. neue Lebensumstände und Situationen zu bezeichnen. Mit dem Ausbruch der …

akklimatisieren Weiterlesen »

konkludent

Das Adjektiv konkludent bedeutet „einen Rückschluss zulassend“, „folgerichtig“. Es wird in erster Linie in der Rechtssprache verwendet, kommt aber durchaus auch in anderen, etwa philosophischen Zusammenhängen vor. In der Philosophie ist …

konkludent Weiterlesen »

Fremdwörter mit:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V XYZ