Auf neueswort.de lernen Sie täglich ein Fremdwort. Direkt auf der Website oder im kostenlosen Newsletter.

promenieren

Das Verb promenieren bedeutet „spazieren gehen“, „lustwandeln“ oder „flanieren„. Promenieren beschreibt entspannte Spaziergänge, bei denen man die Bewegung und Umgebung genießt, sich zeigen möchte oder auch Gesellschaft sucht. Solche Spaziergänge …

promenieren Weiterlesen »

Kaskade

Das Substantiv Kaskade (die) bedeutet „stufenförmiger Wasserfall“ oder (übertragen) „stufenförmige, schrittweise Abfolge“. Es wird sowohl wörtlich für natürliche oder künstliche Wasserfälle als auch im übertragenen Sinne für eine Abfolge von …

Kaskade Weiterlesen »

perlustrieren

Das Verb perlustrieren bedeutet „etwas genau untersuchen“, „durchsuchen“ oder „überprüfen“. Perlustrieren wird vor allem im formellen oder behördlichen Kontext verwendet, um die gezielte Durchsicht oder Kontrolle von Dokumenten, Orten oder …

perlustrieren Weiterlesen »

kryptisch

Das Adjektiv kryptisch bedeutet „schwer zu deuten“, „schwer zu verstehen“ und beschreibt eine Darstellung oder eine Form des Ausdrucks als unverständlich oder unklar. Kryptisch können alle Formen des sprachlichen Ausdrucks …

kryptisch Weiterlesen »

gustatorisch

Das Adjektiv gustatorisch bedeutet „den Geschmackssinn betreffend“ bzw. „das Schmecken betreffend“. Die Sinneszellen in Nase und Mund, allen voran auf der Zunge, sind für die Wahrnehmung der gustatorischen Reize wie …

gustatorisch Weiterlesen »

tumultuarisch

Das Adjektiv tumultuarisch bedeutet „aufgewühlt“, „unruhig“ oder „chaotisch“. Es beschreibt Zustände, Ereignisse oder Situationen, die von Tumult, Lärm, Verwirrung oder Aufruhr geprägt sind. Tumultuarisch wird (leider immer seltener) verwendet, um …

tumultuarisch Weiterlesen »

dynamisch

Das Adjektiv dynamisch bedeutet „voll innerer Bewegung“, „mit Tatendrang“, „sich verändernd“ oder (in der Physik) „die von Kräften erzeugte Bewegung betreffend“. Es beschreibt etwas, das sich in Bewegung befindet, lebendig …

dynamisch Weiterlesen »

au contraire

Der Ausdruck au contraire bedeutet „(ganz) im Gegenteil“. Au contraire wird verwendet, um eine gegensätzliche Aussage zu betonen oder höflich zu widersprechen. Zum Beispiel: „Viele denken, die Arbeit sei leicht. …

au contraire Weiterlesen »

ästhetisch

Das Adjektiv ästhetisch bedeutet „schön“, „harmonisch“ oder „den Regeln der Schönheit entsprechend“. Es wird verwendet, um Dinge zu beschreiben, die in einer ansprechenden und ausgewogenen Weise gestaltet oder wahrgenommen werden. …

ästhetisch Weiterlesen »

ephemer

Das Adjektiv ephemer bedeutet „kurzlebig“, „vergänglich“ oder „nur von kurzer Dauer“. Ephemer wird verwendet, um etwas zu beschreiben, das nur vorübergehend existiert, keinen dauerhaften Bestand hat oder schnell vergeht. Der …

ephemer Weiterlesen »

Fremdwörter mit:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V XYZ