Das schwache Verb verifizieren bedeutet „die Wahrheit oder Richtigkeit von etwas prüfen und bestätigen“.
Es hat seinen Ursprung in den lateinischen Begriffen verus (wahr, vlg. veritas = Wahrheit) und facere (herstellen).
Aussprache
Hörbeispiel:
Aussprache anhören
Lautschrift (IPA): [ˌveʁifiˈt͡siːʁən]
Verwendungsbeispiele
Diesmal nahm er sich fest vor, ihre Aussagen erst zu verifizieren, statt wie beim letzten Mal überstürzt zu handeln.
Die Anekdote scheint mir von dieser dubiosen Vereinigung kolportiert zu sein. Lässt sie sich irgendwie verifizieren?
Die Empirie ist ein Weg, theoretische Aussagen zu verifizieren.
Die kontroverse Debatte um diesen Hasardeur könnte sofort ad acta gelegt werden, wenn der Wahrheitsgehalt des profanen Videos endlich verifiziert werden würde. Der Status quo konterkariert schließlich latent die Arbeit der Kanonisationskongregation, wodurch es jederzeit zum Debakel kommen kann.
Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen
Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.