Zum Inhalt springen
Jeden Tag ein Fremdwort – neueswort
  • Wichtige Fremdwörter
  • Alle Fremdwörter
  • Abonnieren
  • Unterstützen
  • Login

Werbung entfernen

verifizieren

Das schwache Verb verifizieren bedeutet „die Wahrheit oder Richtigkeit von etwas prüfen und bestätigen“.

Es hat seinen Ursprung in den lateinischen Begriffen verus (wahr, vlg. veritas = Wahrheit) und facere (herstellen).

Aussprache

Hörbeispiel: Lautsprechersymbol Aussprache anhören
Lautschrift (IPA): [ˌveʁifiˈt͡siːʁən]

Verwendungsbeispiele

Diesmal nahm er sich fest vor, ihre Aussagen erst zu verifizieren, statt wie beim letzten Mal überstürzt zu handeln.

Die Anekdote scheint mir von dieser dubiosen Vereinigung kolportiert zu sein. Lässt sie sich irgendwie verifizieren?

Die Empirie ist ein Weg, theoretische Aussagen zu verifizieren.

Die kontroverse Debatte um diesen Hasardeur könnte sofort ad acta gelegt werden, wenn der Wahrheitsgehalt des profanen Videos endlich verifiziert werden würde. Der Status quo konterkariert schließlich latent die Arbeit der Kanonisationskongregation, wodurch es jederzeit zum Debakel kommen kann.

Werbung entfernen

Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen

Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.

  • Ja, ich möchte täglich eine E-Mail mit einer Fremdworterklärung erhalten. Bis zu zwei Werbeanzeigen in der E-Mail sind in Ordnung. Ich stimme den Datenschutzhinweisen zu. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung davon berührt wird.

Werbung entfernen

Weitere interessante Wörter:

falsifizieren - Das bildungssprachliche Verb falsifizieren bedeutet „fälschen“,  „verfälschen“...

kontradiktorisch - Das Adjektiv kontradiktorisch bedeutet "sich widersprechend" und kann in...

latent - Das Adjektiv latent beschreibt etwas als vorhanden, aber (noch) nicht...

konterkarieren - Das Verb konterkarieren bedeutet "hintertreiben" oder "durchkreuzen". Pläne...

apo­dik­tisch - Das Adjektiv apodiktisch hat zwei Bedeutungen. Bildungssprachlich bedeutete...

Werbung entfernen

Beitrags-Navigation

← Vorheriges Wort
Nächstes Wort →
Mit ♥ betrieben von Jan Sievers & Philippe Padrock - Über uns - Impressum - Datenschutz - Werbung buchen

Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen

Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.

  • Ja, ich möchte täglich eine E-Mail mit einer Fremdworterklärung erhalten. Bis zu zwei Werbeanzeigen in der E-Mail sind in Ordnung. Ich stimme den Datenschutzhinweisen zu. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung davon berührt wird.
Nein danke! (Pop-Up schließen)
{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":false,"exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"5","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":true}
neueswort.de nutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenInformationen