Mandat
Das Substantiv Mandat (das) bedeutet „Auftrag“, „Bevollmächtigung“ oder „Amt“, das jemandem offiziell übertragen wird. Ein Mandat liegt vor, wenn eine Person oder Organisation die offizielle Erlaubnis oder den Auftrag erhält, …
Das Substantiv Mandat (das) bedeutet „Auftrag“, „Bevollmächtigung“ oder „Amt“, das jemandem offiziell übertragen wird. Ein Mandat liegt vor, wenn eine Person oder Organisation die offizielle Erlaubnis oder den Auftrag erhält, …
Das Substantiv Arbitrage (die) bedeutet „Ausnutzung von Preisunterschieden gleicher Güter auf verschiedenen Märkten“ oder „Entscheidung eines Streits durch ein Schiedsgericht“. Arbitrage im ersten Sinne findet Anwendung in verschiedenen Bereichen, insbesondere …
Das Adjektiv aberrant bedeutet „abweichend“, „irregulär“ oder „untypisch“. Es beschreibt Eigenschaften oder Verhaltensweisen, die von der Norm oder dem erwarteten Muster abweichen. In der Kriminalsoziologie bezieht sich aberrantes Verhalten auf …
Das Substantiv Amnestie (die) bedeutet „allgemeiner Straferlass“, „Verzicht auf Strafverfolgung“ oder „Aufhebung einer Strafe“. Eine Amnestie ist ein staatlicher Akt, bei dem für bestimmte Straftaten kollektiv von einer Strafverfolgung abgesehen …
Das Substantiv Prämeditation bedeutet „Vorausplanung“ oder „vorsätzliche Überlegung“, insbesondere in Bezug auf eine Handlung, die in der Zukunft liegt. Es wird oft verwendet, um ein hohes Maß an Absichtlichkeit zu …
Das Substantiv Plagiat (das) bezeichnet allgemein die bewusste Aneignung fremden geistigen Eigentums, also von Ideen, Gedanken oder Ähnlichem. Von einem Plagiat spricht man, wenn sich jemand mit fremden Federn schmückt. …
Das Adjektiv konkludent bedeutet „einen Rückschluss zulassend“, „folgerichtig“. Es wird in erster Linie in der Rechtssprache verwendet, kommt aber durchaus auch in anderen, etwa philosophischen Zusammenhängen vor. In der Philosophie ist …
Ein Bankrott ist die „Zahlungsunfähigkeit“ von Staaten, Unternehmen oder Privatpersonen, also ein wirtschaftliches Scheitern, ohne Möglichkeit, die Geldgeber auszuzahlen. Enger definiert wird der Begriff vom deutschen Strafrecht als das vorsätzliche …
Inhalt: Bedeutung Aussprache Verwendungsbeispiele Steigerung und Deklination Bedeutung Das Adjektiv subversiv bedeutet „umstürzlerisch“. Subversive Tätigkeiten zielen auf den Umsturz oder die Änderung der vorherrschenden (staatlichen) Ordnung und werden oft im …
Das Verb partizipieren bedeutet „an etwas teilhaben“, „Anteil haben“ oder „beteiligt sein“. Man kann zum Beispiel an einem Projekt, an der Entwicklung eines Unternehmens oder an einem Lottogewinn partizipieren. Wer …