Auf neueswort.de lernen Sie täglich ein Fremdwort. Direkt auf der Website oder im kostenlosen Newsletter.

suggestiv

Das Adjektiv suggestiv bedeutet „darauf abzielend, jemandem etwas zu suggerieren“ oder „eine starke psychische, emotionale Wirkung ausübend“. Meist meint es die manipulative Beeinflussung einer Vorstellung oder einer Empfindung, ohne dass diese …

suggestiv Weiterlesen »

Dichotomie

Das Substantiv Dichotomie bedeutet „Zweigliedrigkeit“, beziehungsweise „Zweiteilung“. Im weiteren Sinne können auch „Trennung“ oder „Spaltung“ Synonyme für Dichotomie sein. Eine Dichotomie ist die Aufteilung einer Struktur, eines Systems oder eines …

Dichotomie Weiterlesen »

Xenophobie

Xenophobie (die) bedeutet eigentlich „Fremdenangst“ wird oft aber mit „Fremdenfeindlichkeit“ gleichgesetzt. Xenophobie beschreibt also eine ablehnende Haltung gegenüber andersartigen Personen. Dazu zählt die Ausländerfeindlichkeit, aber auch die Ablehnung von Personen anderer …

Xenophobie Weiterlesen »

Armageddon

Das Substantiv Armageddon (das) ist ein Name und bedeutet so viel wie „endzeitlicher Kampf“. Im ursprünglichen Sinne entstammt Armageddon der Johannesoffenbarung (Apk 16,16) in der Bibel. Hier spricht man von …

Armageddon Weiterlesen »

Appendix

Das Substantiv Appendix wird in der deutschen Sprache als Synonym für „Anhang“ oder „Zusatz“ gebraucht. Besonders geläufig ist der Begriff Appendix für den Anhang eines schriftlichen Werkes, wie zum Beispiel …

Appendix Weiterlesen »

peripher

Das Adjektiv peripher bedeutet „am Rande befindlich“ oder „nicht nennenswert“. Bildungssprachlich bezeichnet man etwas als peripher, was an der Peripherie, d.h. an den Randgebieten liegt. Weiterhin können die äußeren Zonen …

peripher Weiterlesen »

Renaissance

Das Substantiv die Renaissance markiert den Epochenumbruch zwischen Mittelalter und Neuzeit. Historisch lässt sie sich im 15. und 16. Jahrhundert ansiedeln. Bezeichnend für die Zeit der Renaissance ist das Rückbesinnen …

Renaissance Weiterlesen »

Koryphäe

Das bildungssprachliche Substantiv Koryphäe (die) bezeichnet eine Person, die auf einem bestimmten, meist wissenschaftlichen Gebiet außergewöhnliche Fähigkeiten besitzt. Die Substantive „Experte“, „Autorität“ oder „Fachgröße“ können synonym zu Koryphäe verwendet werden. Koryphäe …

Koryphäe Weiterlesen »

Prekariat

Unter Prekariat versteht man in der Politik und Soziologie einen Bevölkerungsteil, der in Armut lebt oder von Armut bedroht ist und nur geringe Aufstiegschancen hat. Diese Situation ist vor allem …

Prekariat Weiterlesen »

Korrespondenz

Das Substantiv die Korrespondenz bedeutet zumeist „Schriftverkehr“. Umgangssprachlich wird Korrespondenz auch zuweilen als Begriff für eine mündliche Rücksprache verwendet. Das entsprechende Verb ist „korrespondieren“. In einer Korrespondenz haben Personen eine …

Korrespondenz Weiterlesen »

Fremdwörter mit:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V XYZ