Auf neueswort.de lernen Sie täglich ein Fremdwort. Direkt auf der Website oder im kostenlosen Newsletter.

Häresie

Das Substantiv Häresie (die) bezeichnet eine „verdammenswerte Meinung“. Es beschreibt, mit starker negativer Konnotation, Aussagen oder Meinungen als falsch und abweichend von der (aus Sicht des Sprechers) korrekten Weltanschauung, Meinung, …

Häresie Weiterlesen »

goutieren

Das Verb goutieren bedeutet „etwas gutheißen“ oder „Gefallen an etwas finden“. Es beschreibt (vorwiegend im kulinarischen oder kulturellen Kontext), dass jemand einer Sache positiv gegenübersteht. Man kann etwa goutieren, dass …

goutieren Weiterlesen »

kursorisch

Das Adjektiv kursorisch bedeutet „fortlaufend“, „rasch fortschreitend“ bzw. „nicht auf Einzelheiten eingehend“. Mit kursorisch bezieht man sich auf Dinge, Handlungen oder Tätigkeiten, die zügig ablaufen, indem Einzelheiten außen vor gelassen …

kursorisch Weiterlesen »

versiert

Das Adjektiv versiert bedeutet „erfahren und geschickt/bewandert (auf einem bestimmten Gebiet)“. Wer in einem Bereich oder in einer Tätigkeit versiert ist, kennt sich aus und „hat es drauf“. Zum Beispiel …

versiert Weiterlesen »

Ambiguitätstoleranz

Als Ambiguitätstoleranz (die) bezeichnet man die Fähigkeit, mit mehrdeutigen bzw. widersprüchlichen Situationen umgehen zu können bzw. diese zu ertragen. andere Sichtweisen und Meinungen zu akzeptieren, ohne sich unwohl zu fühlen. …

Ambiguitätstoleranz Weiterlesen »

Metamorphose

Der Begriff Metamorphose (die) bedeutet „Umgestaltung“ „Verwandlung“ oder auch „Umwandlung“. Es beschreibt die Veränderung der Gestalt bzw. des Zustands von jemandem oder etwas zu beschreiben. In der Mythologie und Dichtung …

Metamorphose Weiterlesen »

Oeuvre

Als Oeuvre oder Œuvre wird das Gesamtwerk eines Künstlers bezeichnet. In ursprünglicher Schreibweise wird das Wort auch im Deutschen Œuvre geschrieben. Die Bedeutung des Wortes ist bei der Verwendung im Deutschen explizit auf …

Oeuvre Weiterlesen »

Aplomb

Das Substantiv Aplomb (der) bezeichnet im Allgemeinen eine gerade, sichere Haltung bzw. ein selbstsicheres Auftreten, sowie die Nachdrücklichkeit in der Rede. So kann man beispielsweise mit Aplomb den Raum betreten oder …

Aplomb Weiterlesen »

Populismus

Das Substantiv Populismus (der) bezeichnet eine politische Strategie, die sich bewusst an die Wünsche und Gefühle der „einfachen Bevölkerung“ wendet, um Unterstützung zu gewinnen. Populismus erhebt den Anspruch, den wahren …

Populismus Weiterlesen »

promenieren

Das Verb promenieren bedeutet „spazieren gehen“, „lustwandeln“ oder „flanieren„. Promenieren beschreibt entspannte Spaziergänge, bei denen man die Bewegung und Umgebung genießt, sich zeigen möchte oder auch Gesellschaft sucht. Solche Spaziergänge …

promenieren Weiterlesen »

Fremdwörter mit:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V XYZ