assimilieren
Das Verb assimilieren bedeutet „angleichen“, „anpassen“. Im allgemeinen Sprachgebrauch findet man den Begriff heute meist im Zusammenhang mit Einwanderung und kultureller Anpassung. In diesem Umfeld ändert sich seine Bedeutung meist …
Auf neueswort.de lernen Sie täglich ein Fremdwort. Direkt auf der Website oder im kostenlosen Newsletter.
Das Verb assimilieren bedeutet „angleichen“, „anpassen“. Im allgemeinen Sprachgebrauch findet man den Begriff heute meist im Zusammenhang mit Einwanderung und kultureller Anpassung. In diesem Umfeld ändert sich seine Bedeutung meist …
Das Adjektiv intern hat meist die Bedeutung „den engsten Kreis einer Gruppe betreffend“ bzw. „nicht öffentlich“. In bestimmten Fällen sieht die Bedeutung allerdings wie folgt aus: Die inneren Organe und …
Das Verb dinieren steht für „ein festliches Mahl einnehmen“. Dabei ist die Uhrzeit der Mahlzeit nebensächlich, auch ein Mittagessen in festlichem Rahmen kann diniert werden. Synonyme für dinieren sind zum …
Das Adjektiv plastisch bedeutet je nach Verwendung „bildhauerisch“, „formbar“, „modellierfähig“, „anschaulich“, „einprägsam“ oder „körperhaft“ im Sinne des Gegenteils von flächenhaft. Der Wortstamm von plastisch stammt ursprünglich aus dem Griechischen. Hier …
Das Substantiv Tribalismus (der) bezeichnet eine starke Loyalität gegenüber der eigenen sozialen Gruppe oder Ethnie, oft auf Kosten anderer Gruppen. In der Soziologie und Politikwissenschaft beschreibt der Tribalismus das Phänomen, …
Das Adjektiv robust bedeutet „kräftig“, „stabil“ oder „widerstandsfähig“. Mit dem Begriff werden meist Personen oder Objekte beschrieben. Im übertragenen Sinne kann robust weiterhin in den folgenden Kontexten verwendet werde: Körperliche …
Das Adjektiv explorativ bedeutet „erforschend“, „erkundend“ oder „untersuchend“. Damit etwas explorativ sein kann, muss etwas für den Handelnden Neues vor ihm liegen. Der bildungssprachliche Ausdruck wird in vielen verschiedenen Feldern regelmäßig …
Das Adjektiv siderisch wird in drei unterschiedlichen Bedeutungszusammenhängen verwendet. So kann siderisch zum einen „auf die Sterne bezogen“ bedeuten. In dieser Form leitet sich der Begriff vom lateinischen sidus ab, was Stern oder …
Das Adjektiv präskriptiv bedeutet „wertend“, „vorschreibend“ oder „festlegend“. Als Synonym kann auch „normativ“ verwendet werden. Präskriptiv ist immer „so soll es sein, so ist es gut, so ist es richtig“. Im …
Das Substantiv Prognose bezeichnet eine „(wissenschaftlich begründete) Voraussage“ oder „- Vorhersage“. Eine Prognose beschreibt also eine zukünftige Entwicklung oder zukünftige Zustände, etwa die wirtschaftliche Lage oder den Gesundheitszustand einer Person …