Legislative
Die Legislative ist die gesetzgebende Gewalt in einem Staat. In Deutschland besteht die Legislative aus Bundestag und Bundesrat (auf Bundesebene) und den Länderparlamenten (auf Landesebene). Der Begriff stammt aus dem Lateinischen und …
Auf neueswort.de lernen Sie täglich ein Fremdwort. Direkt auf der Website oder im kostenlosen Newsletter.
Die Legislative ist die gesetzgebende Gewalt in einem Staat. In Deutschland besteht die Legislative aus Bundestag und Bundesrat (auf Bundesebene) und den Länderparlamenten (auf Landesebene). Der Begriff stammt aus dem Lateinischen und …
Bildungssprachlich bezeichnet das Substantiv Qualität die Gesamtheit der charakteristischen, meist guten Eigenschaften einer Sache oder Person. Es handelt sich also um die Beschaffenheit, Klasse oder Güte von etwas. Nebst dieser …
Das Substantiv Quantität (die) bedeutet „Menge“, „Ausmaß“ oder „Anzahl“. Nebst dieser Bedeutung bezeichnet Quantität auch die Länge oder Dauer eines Lautes in der Sprachwissenschaft, beziehungsweise die Länge oder Dauer einer Silbe …
Ursprünglich ist der Begriff Konvent der katholischen Kirche und dem Hochschulwesen zuzuordnen. In der katholischen Kirche bezeichnet das Substantiv eine Versammlung von stimmberechtigten Mitgliedern eines Klosters oder auch die Gesamtheit …
Das Substantiv Profitabilität bezeichnet die Ertragskraft, also die langfristig nachhaltige Gewinnerzielungsmöglichkeit eines Unternehmens. Der Begriff wird im wirtschaftlichen Kontext verwendet. Profitabilität gehört zum Stamm des Adjektivs „profitabel“, welches auf das Französische …
Monolog ist ein Begriff der Literaturwissenschaft und bezeichnet ein laut geführtes Selbstgespräch einer Figur auf der Bühne. Im übertragenen Sinne kann das Substantiv Monolog auch im Alltag verwendet werden, um auszudrücken, …
Das Substantiv Sanierung bezeichnet im Allgemeinen eine Instandsetzung, beziehungsweise Wiederherstellung. Diese Wiederherstellung kann sich auf einen geordneten Zustand oder auch auf wirtschaftliche Rentabilität beziehen. Unter Sanierung wird häufig auch eine …
Das Adjektiv neuronal bedeutet „ein Neuron, also eine Nervenzelle mit allen Fortsätzen, betreffend oder davon ausgehend“. Neuronal ist auf das griechische neũron (Nerv) in Kombination mit dem Suffix –al zurückzuführen. Aussprache …
Das Adjektiv maskulin bedeutet „männlich“, beziehungsweise „dem männlichen Geschlecht zugehörig“ oder „den Eigenschaften eines Mannes ähnelnd oder entsprechend“. In der Sprachwissenschaft bezeichnet maskulin aber auch ein grammatisches Geschlecht, also einen Genus. Das …
Ein Geviert ist eine veraltete Bezeichnung für ein Quadrat, ein Viereck oder einen begrenzten, viereckigen Platz oder Raum. Es kann sich bei einem Geviert jedoch auch um eine typografische Maßeinheit …