Auf neueswort.de lernen Sie täglich ein Fremdwort. Direkt auf der Website oder im kostenlosen Newsletter.

Direktive

Eine Direktive (die) ist eine verbindliche Anweisung oder ein Befehl, der ein bestimmtes Verhalten oder eine bestimmte Handlung vorschreibt. In Organisationen und Institutionen, wie z.B. Unternehmen, Behörden oder der Militärverwaltung, …

Direktive Weiterlesen »

Prepper

Ein Prepper (der) ist eine Person, die sich intensiv auf mögliche zukünftige Notfälle oder Katastrophen vorbereitet. Die Prepper-Bewegung bezeichnet eine Gemeinschaft von Menschen, die sich auf unterschiedlichste Szenarien wie Naturkatastrophen, …

Prepper Weiterlesen »

Dystopie

Eine Dystopie ist ein fiktives Szenario, das eine dunkle, beängstigende und unerwünschte Zukunftsvision darstellt. Der Begriff wird oft verwendet, um Romane, Filme und andere Kunstformen zu beschreiben, die sich mit …

Dystopie Weiterlesen »

Tohuwabohu

Tohuwabohu (das) bezeichnet ein Durcheinander oder Chaos, meist in Bezug auf unordentliche Zustände oder komplexe, unübersichtliche Situationen. Der Begriff ist biblischen Ursprungs und taucht in der Genesis des Alten Testaments …

Tohuwabohu Weiterlesen »

Peripetie

Eine Peripetie (die) bezeichnet den Wendepunkt oder die entscheidende Veränderung im Verlauf einer Handlung oder eines Ereignisses. Der Begriff stammt ursprünglich aus der antiken Dramentheorie und wurde von Aristoteles in …

Peripetie Weiterlesen »

introvertiert

Das Adjektiv introvertiert bedeutet „nach innen gerichtet/gekehrt“ und beschreibt Personen oder deren Verhalten, die sich tendenziell eher mit dem eigenen Seelenleben als mit der Kommunikation nach außen beschäftigen. Somit sind …

introvertiert Weiterlesen »

Mansplaining

Mansplaining, auch Herrklärung genannt, bezeichnet eine Kommunikationssituation, in der ein Mann einer Frau ein Thema in herablassender, überheblicher oder bevormundender Weise erklärt. Dies geschieht typischerweise, obwohl die Frau bereits gut …

Mansplaining Weiterlesen »

Neologismus

Ein Neologismus ist ein neues Wort oder eine neue Wortkombination, die in eine Sprache eingeführt wird. Neologismen können entstehen, um neue technologische Entwicklungen, Erfindungen, gesellschaftliche Phänomene oder Gedankenkonzepte zu benennen. …

Neologismus Weiterlesen »

Menetekel

Das Substantiv Menetekel (das) bezeichnet ein Warnzeichen oder Omen, insbesondere für bevorstehende negative oder bedrohliche Ereignisse. Es dient als Vorausdeutung einer zukünftigen Entwicklung und hat oft den Charakter einer ernsthaften …

Menetekel Weiterlesen »

Catfishing

Catfishing (das) beschreibt das Vortäuschen einer falschen Identität in sozialen Netzwerken, auf Datingseiten oder in Chatrooms, oft mit dem Ziel, eine emotionale Beziehung zu einer anderen Person aufzubauen. Dabei wird …

Catfishing Weiterlesen »

Fremdwörter mit:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V XYZ